Beiträge von FelixT23

    Weiß gerade gar nicht, ob ich mich hier gemeldet hatte zum letzten Urlaub.

    Der war 2023 und ging von TF nach Frankreich -> Paris -> Le Mont-Saint-Michel -> an der Küste runter nach Spanien -> Portugal -> Lissabon -> Madrid -> Barcelona ->Lyon -> Straßburg -> nach Hause

    Wie zu erwarten ohne Probleme und der Hammer gewesen.

    Diesen Sommer ist Sizilien geplant. Steht jetzt bei 170.000km und macht null Anstalten.

    Hallo LaazarousLong,


    Ich hatte hier gefragt, weil ein paar Seiten vorher schon FelixT23 berichtet hat, dass er am Nordkapp war mit dem Twingo :) Also was meine Googlesuche so ausgibt muss man für eine Richtung 3-5 Tage einplanen, je nachdem wieviele Pausen man macht und welchen Weg man wählt: https://www.tuicars.com/magazin/nordkap-roadtrip/ und https://hin-fahren.de/der-schnellste-weg-zum-nordkap/ ich hoffe, ich darf das hier verlinken, ohne Ärger zu kriegen :) Zeitraum soweit war ich mit meiner Überlegung noch nicht gekommen. Bis Mai sind ja wohl die Straßen dort noch eingeschneit, zwischen Juni und August soll eine gute Zeit sein, aber dann natürlich voll mit Touristen. Es führen verschiedene Wege dorthin, eine Variante wäre mit ner Fähre bis Helsinki und mitm Autozug bis Rovaniemi (700km vorm Nordkap) aber das ist dann ja kein klassischer Roadtrip... Da müsste man erstmal planen...


    Viele Grüße aus Berlin :)

    Iiiin der Tat war ich da :)

    Im Dezember werde ich das ganze noch einmal im harten Winter probieren. Weihnachten 2024 hats leider zeitlich nicht gepasst.


    Ich meine ich war in 3 Tagen oben.. mir taugt das Auto aber auch zu 110%. Über 1000km am Tag sind für mich locker machbar.

    Mir hat die Einsamkeit irgendwann zu schaffen gemacht.. kann euch nur empfehlen, zu weit zu fahren.

    Ich bin damals von TF (in Brandenburg) nach Sassnitz, mit der Fähre nach Ystad auf die E22, dann auf die E4, E10, E8, E45 usw. gefahren.

    Und eines muss ich unbedingt noch mal erwähnen.. in diesem Auto schlafe ich sowas von unfassbar gut.. würde sagen, besser wie zu Hause. Und du hast jeden Morgen eine andere Aussicht.


    VG

    Frohes Neues.

    Hier gibt es einige, die den Motor schon mal abgesenkt haben, die werden dir mit Sicherheit weiterhelfen können.


    Du weißt aber auch, dass der Riemen den Klimakompressor und die Wasserpumpe antreibt?

    Nicht dass da was pfeift und gar nicht die Lima.

    Also ich frage mal so doof, da du die beiden Optionen gar nicht erwähnt hattest ^^

    Hallo zusammen,

    Ich würde das Thema gern noch einmal aufmachen.

    Unser Twingo (Bj. 2015) hat keine 60.000km runter, und ist aus erster (meiner) Hand. Problem war, dass der Schalthebel im Leerlauf links und rechts "stehenbleibt", also nicht mehr flüssig in die Ausgangsposition springt. Also ab zur Werkstatt. Am Getriebe war wohl nichts zu finden. Jetzt soll aber angeblich stattdessen die Kupplung verschlissen sein und der ganze Spaß für den Austausch insgesamt 1.200€ kosten. Kann das bei dem Auto wirklich sein und ist das echt so teuer?


    Wir haben den immer recht freundlich gefahren 😅

    Das macht doch überhaupt keinen Sinn, dass die Kupplung verschlissen sein soll, nur weil der Schalthebel nicht mehr von selbst in seine Ruheposition geht. (?)

    Mach doch mal den Schaltsack hoch und fette dort drin die Teile, dann sollte der auch wieder von selbst in die Mitte gehen, wenn man ihn nach links oder rechts drückt und loslässt.

    FelixT23 So genau hat es bei uns angefangen und ich dann bei einem Service (mache ich selbst) festgestellt habe, dass er am Getriebe unten leicht feucht ist. Und einige Monate später hat er dann nach einer 300 km Fahrt im Sommer bei der Ankunft am Ziel alles ausgespuckt, weils eben knackig warm war.


    Also diese komische manchmal normale und manchmal sehr hektische Kupplung hatten wir in den ersten 6 oder 7 Jahren nicht. Danach wurde es häufiger bis dann der Totalausfall kam.

    Nu mach mir mal keine Angst!! ^^

    Service erledige ich auch selbst und unten am Getriebe ist alles staubtrocken.

    Hoffe, dass es bei mir nicht zum Totalausfall kommt =O

    99TKM und noch erste Kupplung. Das Rupfen kenne ich auch. Macht er manchmal, ist aber immer wieder schnell weg.

    Kupplung sollte eigentlich sehr lange halten.


    Meine kommt nur sehr spät. Also Pedal schon fast wieder ausgekuppelt. Kann man das einstellen?

    Kann man evtl. mal entlüften?

    Meiner hat das auch hin und wieder, dass die Kupplung auf dem letzten Husten kommt. Regt mich immer wahnsinnig auf. Vor allem, weil man sich nicht drauf einstellen kann. In der einen Sekunde kommt sie kurz vor Pedal Ende und beim nächsten Anfahren schon direkt, wenn man einen Millimeter seinen Fuß hebt.


    Wenn ich merke, dass der Schleifpunkt wieder nach hinten geht, drücke ich die Kupplung ein paar Mal durch, dadurch kommt der Schleifpunkt (manchmal) wieder nach vorne.

    Oder Klima kurz einschalten.

    Ich habe keine Ahnung, wie wo was da die Verbindung ist. Es nervt massiv und ist eine Hassliebe seit 6 Jahren.


    Hatte anfangs mal gedacht, dass der Geber- oder Nehmerzylinder (oder beide) defekt wären, aber dann würde er ja heute nicht mehr fahren. Ist wohl so ein Baguette Eigenheit. -.- :)

    Ich fülle bei jedem Ölwechsel, eine Dose Ceratec mit ins Öl und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

    Habe letztens erst den Ölstab mal gezogen und nach fast 8000 km, kein messbarer Verbrauch und das Öl ist immer noch schön hellbraun.

    Ölverbrauch kann ich beim 71Ps Motor auch nicht feststellen.

    Ich gucke nicht mal mehr nach. Nach dem Kauf hab ich ab und zu mal geguckt, nix festgestellt.

    Mittlerweile hat er 165.000 km runter und der Stand ändert sich immer noch nicht.

    Auch keinen Verbrauch bei langen Urlaubsfahrten (Nordkapp, Portugal..) festgestellt. Trotz treten durch die Berge 8)