Die 4,3 Liter gehen beim Ölwechsel (Tce90) locker rein.
Ich hatte auch erst mit 3,7 aufgefüllt, das war aber deutlich zu wenig.
Beiträge von Nordlicht
-
-
Bei einem Neuwagen und 700€ Differenz, würde ich den Turbo nehmen.
Läßt sich auch in höheren Gängen Schaltfaul fahren.
Unser Tce90 hat jetzt fast 80.000 runter und schnurrt genauso wie am Anfang.
Im Eco-Modus dreht er auch gleichmäßig und harmonisch
Aber fahr doch einfach mal selbst, die Eindrücke kann dir hier keiner so genau beschreiben, als wenn du sie "erfährst".
-
Fahr doch einfach mal die beiden zur Probe, dann ist das ganze nicht so theoretisch.......
Da das ganze ja auch eine Preisfrage ist. Möchtest du dir einen (Neuwagen / Tageszulassung / Gebrauchtwagen) zulegen ?
-
Ich würde mich auch bei Renault Deutschland melden und den Sachverhalt schildern........
-
Moin,
Hier gehen viele bei Ihrer Antwort von sich selbst aus.
Es kommt aber ganz darauf an, worauf du Wert legst, also : Ist dir der "Spaß" beim beschleunigen wichtig, oder brauchst du lediglich ein Auto um von A nach B zu kommen.Wir z.B. haben die 90PS Version. Meine Frau benutzt den Twingo in erster Linie um täglich zur Arbeit zu Pendeln. Sie hat schon die 70 PS als Werkstattwagen gefahren und würde auch damit prima klarkommen. Aber da setzt halt jeder seine Prioritäten anders.
Die fahrerischen Unterschiede kannst du nur beurteilen, wenn du die verschiedenen Versionen mal zur Probe fährst.
Ich denke auch, daß der Spritverbrauch eher von der Fahrweise als vom Triebwerk abhängt.
Abgesehen von der Wastegate Problematik (die ja bei den aktuellen Modellen behoben sein soll), hab ich über Turboschäden (im eigentlichen Sinn) noch nichts gehört.
Aber es liegt logischerweise auch in der Natur der Sache, daß bei einem Motor ohne Turbolader, dieser auch nicht kaputtgehen kann.Auf jedenfall ist der Twingo (egal welche Maschine) gerade für die Stadt ein geiles Auto......
-
Zitat
Die einzige "logische" Erklärung (für mich) ist, dass es in Gesamteuropa Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt. Polen liegt mit 140 Km/h Tempolimit an der Spitze.
Na, dann erklär mal einem GT3 Fahrer, warum sein Porsche jetzt nur noch 140 laufen soll......Ich denke eher, daß es Renault vielleicht nicht für sinnvoll hält, mit dem Triebwerk schneller zu fahren.....
Vielleicht auch, weil dann ganz viele böse Abgase & Partikel rausgehauen werden.
Im Moment ist die Thematik ja ganz schwer am kochen......
-
Das Mit dem Kaltstart, ist bei uns auch so.
Ich würde schätzen, die ersten 500 Meter.Wir haben einen Schaltgetriebe, daher keine Vergleichsmöglichkeit beim Verlangsamen.
Allerdings ist es bei uns auch so, das der Tce90 im "Normalbetrieb" recht leicht, das Gas annimmt.
Man tippt ganz leicht aufs Gaspedal und bekommt Maximum Schub. Im "Eco-Betrieb" erfolgt die Gasannahme viel dosierter.Ich erinnere mich, daß hier im Forum jemand mal ein Software-Update erwähnt hat, das dieses Verhalten ändern soll.
-
Bei uns fing es auch mit leichten "Startschwierigkeiten" an.
Das steigerte sich dann langsam bis zum Totalversagen.Renault hat es bei uns aber auch so gesehen, daß ein Anlasser nach drei Jahren noch nicht kaputt gehen sollte
und sich nach der Garantie, aus Kulanz an der Reparatur beteiligt. -
Klar sind da je nach Fall hohe Preise dabei.
Nur ich mache sie nicht.War ja auch kein Vorwurf, es ging mir ja auch nicht um die Preise selbst, sondern nur darum das man die Einzelpreise ja auch vollständig ausweisen kann.
Dann braucht der Endverbraucher nicht jedesmal zum Taschenrechner greifen, wenn er wissen möchte was ein Artikel ihn wirklich kostet. -
Es ist absolut richtig gedacht!
Für den Händler ist die MwSt. ein durchlaufender Posten. Bei uns Endverbrauchern läuft der Posten leider nicht mehr durch, wir müssen die Steuer bezahlen.
Deswegen interessiert der "Nettopreis" genausowenig wie irgendwelche anderen Steuern mit denen der Händler kalkulieren muss.
Da könnte sonst ja auch Aldi auf die Idee kommen, aus seinen Preisen die MwSt z.B. die Sektsteuer oder Tabaksteuer oder oder oder rauszunehmen, das würde der "Transparenz" auf jedenfall nicht dienlich sein.Für Endverbraucher ist nur der Endpreis den er bezahlen muss interessant. Das übrigens fast alle so, von A wie Aldi über M wie McDonalds bis Z wie Züricher.
Mir fallen spontan eigentlich nur Autohäuser und Schornsteinfeger ein, die das anders handhaben. Vielleicht schämen sie sich ja für Ihre Preise ?