Beiträge von Nordlicht


    Du brauchst hier doch kein Einspruch einzulegen, ist doch absolut deine Sache was du machst.


    Ich bitte um Entschuldigung daß es Sachen gibt, die für mich nur schwer nachvollziehbar sind.


    Daß man sich nicht alle Optionen anschaut, wenn man viel Geld ausgibt.
    Oder daß man fährt wie ein Henker, wenn man "viele PS" unterm Hintern hat.
    Oder das man den 90PS Twingo immer gleich mit "Spass" verbinden muss.


    So ist halt jeder anders, und ich möchte im übrigen auch gar nicht alles nachvollziehen können.


    Wenn du das gleich erwähnt hättest, bin ich mir sicher daß dir jeder hier zur 70PS Maschine geraten hätte. :)


    Ich wünsche dir auf jedenfall viel Erfolg bei deiner Selbsterziehung und natürlich auch mit deinem neuen Twingo, wenn's denn einer wird. :thumbup:

    Auch wenn du gerne gemächlich mit offenem Dach über die Landstraße gleitest und die Landschaft genießt, geht wunderbar schaltfaul auch mit dem 90'er. Mach ich übrigens auch gerne, man muss den Motor auch nicht so hoch drehen und verbraucht weniger Sprit. Dafür wurde der Motor nämlich entwickelt.


    Haltbar sind beide Motoren. Bis auf das Wastegate-Problem, welches ja auch nur wenige betroffen hat und bei den aktuellen Fahrzeugen behoben sein soll, hab ich beim Tce90 noch nichts über Turboschäden gehört. Gebaut wird er in Großserie seit 2012.


    Bei einer Investition in dieser Größenordnung und dem von dir genannten Preisunterschied von 700€ wäre ich zumindest mal neugierig und hätte beide Motoren gefahren. Da du anscheinend in dieser Hinsicht für Beratung nicht empfänglich bist, wünsche ich dir viel Spass mit deinem neuen Auto. Ich bin mir sicher, du kommst auch mit 70 PS klar. :)

    Kein Problem,


    da ich über Renault-Italien schrieb, hab ich die dortige Bezeichnung für LPG -> GPL gewählt,
    ist ja quasi das gleiche nur die Worte sind vertauscht, übrigens genauso wie in Frankreich.


    Da der GPL-Twingo aus Italien Werksmäßig mit Autogas daher kommt, brauche ich mir wegen Ventilsitzen & Tank keinen Kopf mehr zu machen.
    Zugegeben, das Angebot ist knapp. Aber die Preise für Tageszulassungen erschienen mir günstiger als bei uns für den "normalen" Twingo Tce90 (9900-10500€).


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/search.html?damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=LPG&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=20700&makeModelVariant1.modelId=38&maxPowerAsArray=PS&minFirstRegistrationDate=2018&minPowerAsArray=PS&scopeId=C&sfmr=false


    Ich werde das mal weiter beobachten.


    PS:
    CNG ist für mich wegen dem kleinen Tankstellennetz und den relativ großen & schweren Tank's (wird halt auf 200 Bar komprimiert & nicht verflüssigt) kein Thema.

    Da muss ich mal eingrätschen, wirtschaftlich und Klimatechnisch sinnvoll ist LPG. CNG ist der Dreck, der bei der Benzinproduktion einfach mal übrig bleibt!
    Zusätzlich muss CNG bei über 200 BAR in gesonderten Tanks geladen werden. Dieser Tank explodiert zu 99,99 % bei einem Unfall.
    LPG ist das Gas, das aus Biomüll entsteht, also nicht gefördert werden muss. Es ist ein Nebenprodukt, bei der Vergärung von Bioabfall und Fäkalien. es ist total Biologisch und würde sonst in die Atmosphäre als Butan und Propan entweichen.


    Warum mußt du eingrätschen : Ich weder geschrieben, daß LPG klimatechnisch noch wirtschaftlich keinen Sinn macht. Über CNG hab ich gar nichts geschrieben, bitte nicht meine Worte vertdrehen.


    Ich habe lediglich geschrieben, daß es für mich wirtschaftlich mehr Sinn macht, gleich einen GPL-Twingo in IT zu kaufen (In D gibts ja keinen), als einen zu kaufen und umrüsten zu lassen. Gerade bei den Speziellen Verhältnissen beim Twingo (Heckmotor, wenig Platz, keine Radmulde). Es ist mir übrigens auch keine Umrüstung eines T3 auf LPG bekannt.


    Was du im Bezug auf LPG und CNG schreibst stimmt nicht so ganz.


    LPG (Butan/Propan) fällt bei der Erdölproduktion als Abfallprodukt an und wurde früher einfach Abgefackelt. Das LPG in substanziellen Mengen bei der Biogas(Methan)-Produktion anfällt, ist mir nicht bekannt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Autogas


    CNG ist schlichtweg komprimiertes Erdgas, welches extra aus Lagerstätten gefördert wird.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas


    Ich finde es übrigens schade, das ich kein LPG Twingo in Deutschand kaufen kann.

    Der Gastank, wird genauso wie der Benzintank im Zwischenboden untergebracht sein.
    Woanders ist ja auch gar kein Platz. Ob eine konventionelle Nachrüstung wirtschaftlich sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.
    Da macht es wohl mehr Sinn gleich einen GPL-Twingo in Italien zu kaufen. Sollte dank der EU ja eigentlich kein Problem mehr sein.

    In Italien gibt es den Twingo (Tce90) jetzt auch serienmäßig mit Autogas.


    Renault TWINGO
    Scegli Twingo, la city car 5 porte dal design raffinato, con la firma luminosa a LED, colori e stripping esclusivi. Richiedi ora un test drive.
    www.renault.it


    Hab auf mobile.de auch schon Exemplare gefunden.

    coole sache, war aber eigentlich schon immer so.seltener typ-weniger unfälle besserer typenklasse.


    Deine Aussage impliziert im Zusammenhang mit den vorigen Postings, daß der GT bei den Typklassen wesentlich besser da steht als der 90'er.

    Dem ist nicht so!


    http://www.autoampel.de/renault-twingo-0-9-gt-3333-bgt.html
    http://www.autoampel.de/renault-twingo-0-9-3333-bdk.html
    http://www.autoampel.de/renault-twingo-1-0-3333-bdo.html


    Mir ist es aber auch schon untergekommen das Versicherungen, bei verschiedenen Modellen, deutlich anders kalkulieren.
    Deswegen vergleiche ich gerne mehrere Anbieter in verschiedenen Portalen.

    Da fehlt aber schon noch ein ganzes Stück..... max. Drehmoment bei 2500 ist nicht wirklich niedrig und 135 NM auch nicht viel, das können andere kleine Turbo`s besser, von den Dieseln ganz zu schweigen.... Vor dem TCe90 hatte meine Frau einen Modus mit 86 Diesel-PS, und der war dem Twingo was das schaltfaule Fahren und die Kraft aus dem Keller betrifft deutlich überlegen, obwohl der 300 kg schwerer war.....


    Selbstverständlich, es ist ja schließlich auch ein Diesel!


    Aber den Twingo, kann ich schon bei geringen Drehzahlen bequem schalten, wie bei allen meinen Dieseln vorher auch.
    Zuletzt hatte ich einen Golf3 (Benziner) gefahren, da ging das nicht. Der wollte bei Drehzahl gehalten werden.

    Das beim Twingo nicht soviel Kraft im Drehzahlkeller wie bei einem vergleichbaren Diesel vorhanden ist, stelle ich auch nicht in Abrede.

    Ich fand das vorhandene Drehmoment im Drehzahlkeller, bei dem kleinen Benzin-Triebwerk, aber trotzdem sehr beeindruckend.

    Beim Sauger ist das nicht möglich, da man auch hochdrehen muss um Kraft zu haben.


    Das kann man so Pauschal nicht sagen, bei ausreichend Hubraum hat man auch schon Kraft bei geringer Drehzahl...... ;):)


    Aber beim Tce90 bin ich bei dir.
    Als ich das erste mal unseren Twingo gefahren hab, ist mir sofort aufgefallen, daß ich ihn schalten kann wie einen Diesel.
    Fand ich schon sehr geil..... :)