Also bleibt für den Radtransport wohl nur AHK-Träger übrig.
Na dann werde ich mich mal schlau machen, welche Modelle (AHK und Träger) dafür geeignet sind.
Vorschläge willkommen!
Nicht gerade ein Schnäppchen, aber es gibt was.....
Also bleibt für den Radtransport wohl nur AHK-Träger übrig.
Na dann werde ich mich mal schlau machen, welche Modelle (AHK und Träger) dafür geeignet sind.
Vorschläge willkommen!
Nicht gerade ein Schnäppchen, aber es gibt was.....
Nachdem sich meine Frau über die Kühlleistung beschwert hatte, habe ich die Klimaanlage auch warten lassen.
Ich hab drei Werkstätten angefragt, welche alle nicht soweit auseinander lagen :
83,19€ + 17,95 je 100g Kältemittel (R1234yf)
Dazu dann noch die MwSt. (ganz klein links unten in der Ecke)
In Summen :
99€ Klimaservice plus 85,44€ für 365g fehlendes Kältemittel (430g Gesamt).
macht in Summe knapp 185€. Also auch kein Schnäppchen.
Aber nach 80.000 KM zu verschmerzen, wenn es denn nur alle 5 Jahre ist........
Weiß jemand, was bei dieser Inspektion gemacht wird und was das ungefähr kostet?
Im wesentlichen: Wechsel von
-Motoröl
-Ölfilter
-Luftfilter
-Innenraumfilter
Gemessen wird nicht bei Endgeschwindigkeit, da ist das Ergebniss völlig irrelevant.
Ich meinte auch nicht die im WLTP gemessenen Werte (Co2,NOx) sondern Feinstaub & Rußpartikel, die gehen beim SCe, explizit bei höheren Geschwindigkeiten geradezu durch die Decke...... Also sind wir beim Thema Rußpartikelfilter. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Renault da große Lust hat tätig zu werden.
Aber das ist ja auch nur ein Denkansatz warum es so sein könnte, daß einige hier über eine regelrechte "Abregelung" der Geschwindigkeit berichten.
Vielleicht gibt es ja auch andere Gründe ?
Mir ging es hier in keinster weise um eine "juristische" Beurteilung, auch nicht darum festzustellen, ob oder was Renault seinen Kunden mal "versprochen" haben soll oder nicht.
Das die SCE schneller als 140 fahren können, ist absolut unstrittig, es fahren ja hier genug davon herum.
Ich habe mir nur mal Gedanken gemacht warum es so sein könnte, das dies bei "einigen" neueren SCE's eben nicht mehr so ist.
Hoffen wir mal, daß dies dann doch wohl andere Gründe haben mag. Gibt es hier überhaupt einen neuen SCE, der schneller fährt ?
Auf jeden Fall habe ich beim "stöbern" auf renault.de beim SCE keine Angaben mehr zur Vmax gefunden.
Mit deinem "Photo" suggerierst du mir, daß dem nicht so ist. Wenn das jetzt aber nicht von der Renault Seite ist, sondern eine PDF-Datei, ist das für meine Aussage völlig irrelevant.
Nochmal : Mir ging es nur darum deutlich zu machen, daß ich "aktuell" keine Geschwindigkeitsangaben (auf renault.de) für den Twingo mehr gefunden habe (Wenn jemand was findet, bitte gerne einen Link posten). Ich bin der Meinung früher war das unter "Technischen Daten" angegeben.
@Nordlicht u.a.
Nur zur Kenntnis: Renault bewirbt den aktuellen Twingo SCe 65 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 158 km/h.
Man kann also über mögliche gutgemeinte Begründungen für die Motive des Herstellers diskutieren wie man will: Renault hat ein Fahrzeug verkauft, welches den Angaben nicht entspricht und hat daher für Abhilfe zu sorgen. Ende!
(Ich hoffe, das Bild ist erkennbar; musste den Bildschirm abfotografieren)
Das mag schon sein, ich habe doch auch nur geschrieben, daß ich nach "oberflächlicher" Suche auf der Webseite keine Angabe zur Höchstgeschwindigkeit gefunden habe.
Könntest du einen Link posten, dann könnte ich sehen, wo sie es vor mir "versteckt" haben.
PS: Es ist ja auch nur eine Überlegung warum es so sein könnte.
Ich denke Renault hat die Höchstgeschwindigkeit beim Twingo gedrosselt, weil der Sauger, explizit bei diesen Geschwindigkeiten eine wahre Dreckschleuder ist.
Der baugleiche Smart war ja mal in einem ADAC - Test sehr angegriffen worden.
Ich habe übrigens auf der Webseite von Renault , nach oberflächlicher Suche, auch keine Geschwindigkeitsangaben mehr für den SCE-Twingo gefunden.
Der TCE läßt sich auch in der Stadt sehr sparsam bewegen.
Ich schließe mich hier mal @jela an.
Durch den Turbolader hat man viel Kraft im unteren Drehzahlbereich und kann früh hochschalten und mit geringer Drehzahl im Verkehr "mitschwimmen".
Ich weiß, vielen kommt der "Spass" zu kurz, aber wie hier schon geschrieben wurde, machen jedem andere Sachen Spass .
Sonst verhält es sich genau so wie beim SCE auch.
Vorausschauend fahren: Die meiste Energie geht drauf wenn man die eine Tonne unter "Volldampf" in Bewegung setzt (kann man wunderbar an der Momentanverbrauchsanzeige ablesen und die kinetische Energie vor einer roten Ampel oder einem Stauende mit der Bremse verpuffen läßt.
Wer allerdings nur den einen Kilometer zum Bäcker, Frisör, Tankstelle usw. fährt, verbraucht trotzdem im Verhältnis mehr, da der Motor gar nicht erst auf seine Betriebstemperatur kommt. Aber durch die wenigen Kilometer ist ja dann auch der Totalverbrauch geringer.
Und bei nur Stop & Go, hilft das alles auch nicht viel. Aber es gibt ja Fahrräder und diese neuartigen Elektro-Dinger bis 20 KM/h dann kann man am Stau vorbeirollen
Renault kann nix machen aber es wohl wohl in KW.30 ein Software Update geben.
Renault kann nix machen ? Renault könnte wandeln !