Seit 2014 und über 70.000 Km keine Prolbleme..... (mit dem Turbo )
Beiträge von Nordlicht
-
-
Auf das Radio bin ich allerdings sehr gespannt, hatte bei meiner Probefahrt leider nur die Life Ausstattung und somit auch kein Radio
Ich hoffe du hast hier im Forum die Beiträge über das "Radio" gelesen.
Falls du das R&Go hast, häng deine Erwartungen nicht so hoch......Sonst viel Spass mit dem kleinen.......
-
Aber was wird aus dem Wendekreis........
-
Genau, bleibt aber immer noch ein Falz, also am besten eine Unterlage für den Wagenheber verwenden. Um die Auflagefläche zu vergrößern und den Falz zu schonen.
ein Stück Holz tut es (zur Not) aber auch......
-
-
Start/Stop soll immer aktiv sein. Anders erreicht der TCe90 seine Abgaswerte nicht.
Deswegen gibt es wohl auch keine "aktive" Anzeige.Das mit den Blinkern & der Eco - Anzeige hab ich noch nicht so wahrgenommen. Wobei ich Auf die Eco-Anzeige auch verzichten könnte.
Der Twingo gibt einem sofort das Feedback.
Rückfahrhilfe kann ich nix zu sagen (hab keine).Und wenn ich beim Twingo mal ne Einparkhilfe brauchen sollte, wird es für mich Zeit den Lappen zurückzugeben......
-
Das einzige was hier ja wohl unstrittig ist :
Die angegebene "Höchstgeschwindigkeit" wird auf keinen Fall überschritten!
In so fern ist ja alles tutti.......
-
Also, schneller wie 120 Km/h fahr ich mit dem Twingo auch nicht.....
-
Ist die Angabe "151km Höchstgeschwindigkeit " nicht eine zugesagte Eigenschaft ?
Klar, sind die angegebenen 4,x l Durchschnitt auch. Die Höchstgeschwindigkeit ist aber jederzeit verlässlich zu prüfen und kann kaum falsch interpretiert werden
Ich hab in den aktuell online gefundenen Renault pdf Doku keine Hinweise zur Vmax gefunden
Die VMax des Fahrzeugs ist in der Zulassungsbescheinigung nachzulesen.
Rechts oben unter dem Eintrag "T"
Bei unserem Tce90 steht da 165.Vielleicht wurde da ja neuerdings etwas gedrosselt, wegen Abgaswerten & Feinstaub.
Die kleinen Motörchen sollen bei hohen Geschwindigkeiten ja wahre Dreckschleudern sein....... -
Die Abweichung zwischen berechnetem und tatsächlichem Durchschnittsverbrauch rührt daher, dass die Verbrauchswerte des Fahrzeugs erst ab einer Geschwindigkeit von 30kmh in die Berechnung einfliessen. Verbräuche darunter ignoriert der BC für den Durchschnittsverbrauch. Das ist bei jedem Fahrzeug so.
Da bist du einem Irrtum aufgesessen.
Der Bordcomputer zeigt den Momentanverbrauch vielleicht erst ab 30KM/h an. Den Verbrauch berechnen tut er aber sehr wohl.
Setz den Zähler mal zurück und bleibe bei laufendem Motor mal stehen und sehe dir die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs auf 100Km an.
Da wirst du sehen wie der Verbrauch auf 100Km nach oben klettert, obwohl du gar nicht fährst.