Beiträge von Jacques


    Der Freundliche hat zu dem Problem nur gemeint, „das ist ganz normal, stellen Sie 5 Minuten vor dem Abstellen des Fahrzeugs die Klimaanlage aus.“
    Das funktioniert wohl auch.

    Salute!
    Das gilt hauptsächlich für den Sommer, wenn anfangs die schwülwarme Luft angesaugt wird. Im Winter ist es eben der sehr kleine Innenraum. Kleiner Innenraum = wenig Volumen = wenig Luft, die entsprechend weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann und zudem auch noch kalt ist, folglich so gut wie gar keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Ich vermute mal, dass es im Smart Fortwo noch schlimmer ist. Zweimal ausatmen und die Scheiben sind dicht.

    Hübsch.
    128 PS bei 5.500 U/min 230 Nm bei 3.100 U/min. Ich würd mal sagen, der hat ganz schön Schwung. :thumbup:
    Schön wäre noch zu wissen, wieviel der Knirps wiegt.


    ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Übersetzung aus reportmotori.it



    Renault Twingo GT R1: Das Rallye-Auto für Jugendliche


    In einer Welt wie der des Motorsports, sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke, die aus reinem Rennsport besteht, aber noch nicht für jedermann zugänglich ist, versucht Renault in jeder Hinsicht, jungen Talenten, die sich bei Rallyes versuchen wollen, eine Chance zu bieten.


    Der Renault Twingo GT R1 ist der letzte evolutionäre Schritt, um in Serie und in offiziellen Rennen starten zu können...... ohne Kapitaleinsatz.


    Alle Motorsport-Enthusiasten haben mindestens einmal in ihrem Leben davon geträumt, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Sie haben sich vorgestellt, die Rangliste der World Series auf der Suche nach dem ersten Platz zu erklimmen. Aber das Aufeinandertreffen mit der Realität ist hart und bricht die Initiative vieler. Das Problem? Es ist seit langem bekannt: Es ist der Haushalt.
    Wir können in voller Kenntnis der Tatsachen sagen, dass die Familienväter, oder vielleicht die Kinder selbst es sich nicht leisten können, Hunderttausende von Euro für ein Auto auszugeben. Deshalb leidet der Motorsport, weil die Beteiligung immer kleiner wird und es immer mehr Unterstützung durch Sponsoren erfordert.


    In diesem Getriebe, welches offensichtlich anfängt einige Unstimmigkeiten zu zeigen, versuchen die Franzosen von Renault Lösungen zu niedrigen Kosten vorzuschlagen, um Ihnen eine Karriere in der Welt der Wettbewerbe zu ermöglichen. Die Rallyes könnten ein gutes Sprungbrett sein, besonders wenn sie mit dem neuen Renault Twingo GT R1 gefahren werden. Dies ist eine Weiterentwicklung des Twingo R1. Ein 2016 konzipiertes, rein italienisches Projekt, das anlässlich der Rallye Sanremo debütierte, gefolgt vom Renault Twingo R1A EVO. Mit der mit der Ankunft des kleinen Twingo GT ist es machbar, seinen Status als homologiertes Auto zu erhöhen, um auf der Straße zu einem Rennwagen zu werden. So kam er nach Verona, zur Zeit der Rallye Due Valli, der direkten Ableitung.


    Renault Twingo GT R1 - Die neuesten Nachrichten an Bord
    Im Vergleich zum Twingo R1A EVO, dem nächstgelegenen Fahrzeug, haben die Ingenieure an der Bordelektronik von Mektronic gearbeitet, um bei gleicher Leistung von 128 PS bei 5.500 U/min ein höheres Drehmoment zu erreichen, das dann bei 3.100 U/min mit strammen 230 Nm anliegt. Allerdings ist Erfahrung etwas, was man nur bekommt, wenn man immer wieder versucht das Beste zu erreichen. Bei dem Twingo GT R1 haben sie sich für eine 20 mm Tieferlegung mit 2-Wege verstellbaren Stoßdämpfern entschieden. Ein seitlicher Lufteinlass und ein weiterer auf dem Dach verbessert den Luftdurchsatz. Es versteht sich von selbst, dass dieses Auto damit eine deutlich bessere Performance als die R1A EVO-Version erreichen kann - bei gleicher Konfiguration von Überrollbügeln, Bremsen, Getrieben und Gewichtsverteilung.


    Preis
    Die wohl sensibelste Zahl ist der Preis, der Kunden zu Renault bringen könnte oder eben nicht. Nun, es ist möglich den Umbausatz zum Preis von 31.580 Euro + MwSt. zu erwerben, der bis zum 30.06.2018 dank eines Renault-Beitrags von 3.000 Euro auf 28.580 + MwSt. gesenkt wird. Zu diesem Preis gesellen sich jedoch noch die Anschaffungskosten des Renault Twingo GT (ab 15.800 Euro). Für diejenigen, die bereits das kleine französische Stadtauto in der Version R1A EVO besitzen, besteht jedoch die Möglichkeit, nur das Update auf den GT R1 zu kaufen. Die Kosten hierfür betragen 5.740 Euro + MwSt., die dank des Renault-Beitrags von 3.000 Euro auf 2.740 Euro + MwSt. schrumpfen. In gewisser Weise hören wir uns vielleicht sagen: "Nun, was erwartest du denn?


    Quelle:
    http://www.reportmotori.it/201…-rally-per-i-piu-giovani/

    Wenn du viel Schnee hast würde ein schmaler Reifen besser die Schneedecke durchbrechen, wenig Gewicht vorne und ein breiter Reifen schwimmt auf.

    Jein, bei einer festgefahrenen Schneedecke (kann auch viel Schnee sein) ist der Breitreifen wegen der Lamellendichte, -tiefe, -winkel sowie -anzahl im Vorteil weil er den Grip und die Seitenführung des Fahrzeugs erhöht. Bei trockener Strecke ist der Breite dramatisch besser, bei Tiefschnee und nasser Strecke ist der schmale Reifen wieder deutlich besser. Wie der Jurist immer gerne sagt: "Es kommt darauf an."

    Ich bin mit meiner lebensbejahenden Körperform froh, wenn ich die Asphaltblase überhaupt geentert kriege. :thumbup:
    Vor 30 Jahren, ja da ... :D:love:

    Kleiner Tipp, der für alle Versicherungsarten gilt. Schaut nach der Prozess- und Leistungsquote des favorisierten Versicherers. Je weniger Geschädigte, bzw. Leistungsbezieher klagen müssen, desdo besser die Zahlungsmoral. Auch wenn es billigere Angebote gibt, eine Versicherung die nicht zahlt ist so unnütz wie die Klöten vom Papst.

    Hm, dann müsste sich aber was nachrüsten lassen. Ich glaube nicht, dass Renault für die einzelnen Länder unterschiedliche Kabelbäume frickelt. Vielleicht kann Marco etwas herausfinden?