Beiträge von Jacques

    Mist, ich habe gerade ein unanständiges Angebot für unseren Euro5-Diesel bekommen. 1.500,- Euro über dem Erstangebot von wirkaufendeinauto.de. Verkauft! Morgen schnacken wir nochmal über die Konditionen für den GT (weiß mit allem außer Faltdach und von Elia geschärft). Eigentlich wollte ich ja auf Phase2 warten, aber der Preis für meinen Scenic ist heiss, dies aber auch nur, weil der Freundliche einen Kunden hat. Ich bekomme unverhandelt 15% auf den GT. Viel mehr gibt es nicht mehr, da der Twingo angeblich mittlerweile ordentlich Lieferzeit hat. Kann mir das jemand bestätigen? Also Lieferzeit und max. 15 - 17 %

    Hachja, der Motor-Talk. Das war das erste Forum, welches ich schon nach ein paar Tagen nicht mehr besuchte. 3 Leute, 4 Meinungen und Dutzende, die trotz völliger Ahnungslosigkeit alles besser wissen. Ich finde es dort ein wenig schwierig, bei komplexeren Problemen dort auf eine Lösung zu treffen. Frauchen hatte sich da angemeldet, eben wegen ihrem neuen Twingo. Zwischen Fehlkonstruktion und Beileidsbekundungen war alles dabei. Meist waren es Twingo I und II Fahrer. Heckmotor, Automatik und Turbo ist deren Meinung nach sowas von dämlich, da geht nichts drüber. OK, der 911er ist wirklich der allergrößte Mist, der schafft keine 1.000 km bis zum Tod. Typen gibt es... :thumbdown:


    btw
    Herzlich willkommen!

    Salute!


    Abgasgeruch im Innenraum ist nicht hinnehmbar, das ist ein Fall für die Werkstatt, sofern es sich nicht mit erhitzen Industriefetten bei einem Neufahrzeug handelt. Mir persönlich ist das nur ganz am Anfang aufgefallen, jedoch nicht im Innenraum. Ja, der Twingo 3 ist seitenwindempfindlich, so wie alle Fahrzeuge mit hohem Aufbau und kurzem Radstand. Das der Kleine stark abbremst ist mir weniger aufgefallen. Wie jedes Auto hat der Kleine Stärken und Schwächen. Im kleinen Parkhaus aus den 70ern bist Du damit unter den stark vertretenen SUV jedoch der König - und als GT auch an der Ampel :) .


    Tja, es ist ein Kleinwagen, der aber trotzdem 4 erwachsene Personen komfortabel befördern kann. Eigentlich so, wie der Großvater, nur alles ein wenig besser.

    Gut zu wissen, da mein Grand Scenic III uns bald verlässt und ich ernsthaft am überlegen bin, ob nicht für die jetzigen 12km Arbeitsweg ein weiterer Twingo reichen würde. Eines weiß ich aber schon jetzt: Wenn, dann wird das ein GT mit allem und scharf.

    Nein, keine Ansichtssache. Ich komme allerdings zu der Ansicht, dass hier manchmal leicht übermoderiert wird. Einfach mal laufen lassen. ;)


    Zur Sache:
    Mein Servicemeister sagte, dass beide Kraftstoffsorten möglich sind. Auch der GT erreiche die maximale Leistung mit 95 Oktan. Weshalb Smart beim Brabus 98 Oktan verlangt, kann er nicht sagen. Fakt ist, es sind identische Motoren. Da ich es nicht lassen konnte, fragte ich bei Smart nach. Ja, der Brabus braucht 98 Oktan, so heisst es. Meinen Einwand, weshalb der baugleiche Motor im Twingo nur 95 Oktan benötigt, konterte er mit unterschiedlichen Steuergeräten. Nun gut, dann wollen wir das mal glauben. Unser Lütter macht sich mit E10 jedenfalls ganz gut. Einfach mal Super Plus tanken und beobachten ist wohl nicht drin. Das Steuergerät braucht angeblich etwas mehr Zeit zum umlernen. Gut, dann wollen wir das auch mal glauben.

    Klar, wir haben aber im hiesigen Einzelhandel gekauft. UHU 47130 Air Max, gibt es natürlich nicht nur bei Ama Zon. Letztens gab es welche von Severin im ALDI, die waren deutlich billiger. Die Nachfüllpackungen passen auch für den UHU. Sind meist 450gr. und in ähnlichem Maß. Leider war das ein zeitlich begrenztes Angebot, kommt aber immer wieder mal rein. Dann muss man halt zuschlagen.



    https://tinyurl.com/y8ejpjbn

    Hier regnet es ständig, weshalb heizung und Klima allein nicht ausreichen. Morgens ist es schon ziemlich ärgerlich, zunächst die Scheiben von innen zu trocknen, denn an eine spontane Losfahrt ist nicht zu denken. Dann habe ich Katzenstreu versucht, was eine erhebliche Besserung mit sich brachte. Ist mir aber in der Handhabung zu unpraktisch, weshalb ich einen Raumentfeuchter auf Granulatbasis besorgte. Der trocknet sogar noch besser und steht rutschfest am Boden hinter dem Fahrersitz. Wenn in der Auffangwanne etwas Wasser ist, einfach das Päckchen wechseln. Ein Päckchen hält ca. 2 Wochen, je nach Luftfeuchtigkeit.