Dankööö
Beiträge von Jacques
-
-
Mein Fehler, habs korrigiert. Merci!
Hinten kommen 215er drauf. Das Blöde ist, dass es für vorne und hinten keine gemeinsamen Hersteller gibt, bzw. es sind Hersteller, denen ich keine gescheiten Produkte zutraue. Die Alternative wären für vorne die 195/45/16 von Vredestein, so wäre ich vorn und hinten beim gleichen Hersteller. Allerdings habe ich da eine Tachoabweichung von +2,8% und die muss abgeglichen werden. Hat jemand eine Ahnung, wie das bei unseren Twingo funtioniert?
Die Gutachten reichen nur bis zum TCe90, da es den GT damals noch nicht gab. Der TÜV trägt mir die Felgen mit den o.g. Reifenformaten aber ein. Die Felgen sind auch für wesentlich größere und stärkere Renault zugelassen, da gibt es keine Probleme.
-
Hallo,
da sich unser Kleiner immer wieder von unseren Handies (beide Android, verschiedenen Hersteller) trennt, möchte ich unseren Händler ebenfalls bitten, eine neue Software aufzuspielen. Zulassung Feb. 2017, Software kann nicht angezeigt werden, ist also noch eine ziemlich alte Version. Kann mir bitte freundlicherweise jemand sagen, welcher Version aktuell ist? Der Händler meint, es gibt nichts zum updaten und ich hätte gerne ein Argument.
-
Ich habe mich für die
Felge: SPEEDLINE SL2 MARMORA RALLYE-WEISS
Größe: 7,0 X 16 ET 38entschieden. Vorne KLEBER QUADRAXER 2 EL (TL) 195/50R16 88 V und hinten VREDESTEIN QUATRAC 5 XL (TL) 215/45R16 90 V. So sind Breite und Abrollwerte abnahmefähig und es bedarf keiner Tachoangleichung, da die Abweichungen innerhalb der Toleranz sind. Mein GT kommt in weiss, da machen weisse Felgen imho ordentlich was her. Die TwinRun lege ich mir gut weg.
-
Genau das meine ich, die Automatik kann gar keinen "Schnellstart", lässt es eher gemütlich angehen. Man schwebt quasi dahin, merkt die sehr komfortablen Schaltvorgänge kaum, fährt wie Kaugummi. Irgendwie ist das ja schön, aber son bisschen mehr sportliches Gefühl dürfte es gerne sein.
Das geht. Musst nur in die linke Schaltgasse und mit der Hand sequentiell hochschalten (Vollgas und bei ca. 2/3 Drehzahl hochschalten). Macht Laune, aber nach kurzer Zeit lasse ich wieder automatisch schalten. Ist was für die berühmten 30 Sekunden...
-
Ja, bei -15°C bloß nix mehr verdünnen. ALDI hat(te) 5 Liter für 4,99 Euro im Angebot. Bietet Schutz bis angeblich -60°C, selbst das habe ich nicht verdünnt. Keine Probleme und stets klare Sicht. Ich habe mir 25 Liter gesichert.
-
Heute morgen -7°C und keine Dellen.
@KrapfenKiller
Ist die Haube richtig verriegelt und abgeschlossen? Bei uns vibriert nix. -
Die ab Werk sind nicht von VARTA ( siehe Bild) habe mit VARTA in 23 Jahren noch keine schlechte Erfahrungen, gesammelt.
Die von meinem Scenic war ab Werk eine VARTA. Wie üblich nach 3 Jahren defekt. Die originalen VARTA ohne Renault-Label halten länger. Deshalb meine Vermutung, dass für Renault ein eigenes Süppchen gekocht wird. Vielleicht ist das gut gemeint, aber für den Preis einfach zu kurzlebig und deutlich überteuert. Just my two cent.
-
Nein, ich schreibe jetzt nicht, dass mir... Ich will lieb sein, deshalb:
Herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Zukünftigen.
-
Die Zweit Batterien bei Renault sind auch von VARTA mit 3 Jahren Garantie.
Ich glaube, da liegt das Problem. Ich habe das Gefühl, dass VARTA für Renault exklusive Batterien nach Kundenspezifikationen herstellt. Irgendwie halten die nicht so lange, wie man es sich wünscht. Mein Scenic hatte nach Punkt 3 Jahren die erste Batterie inne Dutten, kein Start-Stopp. Die Banner, die er jetzt drin hat hält gut, auch im tiefsten Winter bei Laterne in der Nacht. Vorher hatte es die VARTA in der Garage schön warm und der Wagen fuhr täglich und musste keine Kurzstrecke bewältigen. Heute steht er mal 3 Wochen in Eiseskälte, bekommt 4 Kilometer und startet ohne Murren (2.0 DCi). Eine Banner mit 74Ah kostete mich 75,- Euro und 5 Minuten Einbauzeit. Ich wollte damals bei Renault eine neue Batterie mit Einbau haben, aber der Meister gab mir den guten Rat, es woanders zu versuchen (KVA über 300,- Euro). Das gebe ich an dieser Stelle gerne weiter.