Höher als Tankdeckel und Türrahmen lackiert ist vermutlich kein Bagatellschaden mehr. Die Grenze zur Bagatelle liegt streng genommen bei unter 25,- Euro. Andere Beträge, wie z.B. 750, oder gar 1.000,- Euro haben sich lediglich nur eingebürgert, bzw. sind mal in Urteilen zustande gekommen. Bei Unfällen mit einem Gesamtschaden von unter 1.000,- braucht die Polizei nicht hinzugezogen werden, deshalb ist diese Summe geläufig. Es gilt der Grundsatz:
ZitatDer Käufer eines gebrauchten Fahrzeugs darf eine bestimmte übliche Beschaffenheit des Gebrauchtwagens erwarten, die diesen für eine bestimmungsgemäße Verwendung qualifiziert. Ein minimaler Lackschaden nach einem Unfall, der die Beschaffenheit des Fahrzeugs nicht verändert, kann die Erwartung des Käufers grundsätzlich nicht enttäuschen.
http://www.verkehrsrechtsforum…kte/b/bagatellunfall.html
https://www.anwalt.de/rechtsti…trag-moeglich_080132.html
An deiner Stelle würde ich den Schaden mal von einer Fachwerkstatt checken lassen. Sollte da mehr gewesen sein, als ein kleiner Rempler mit Lackschaden, so würde ich den Wagen zurück geben. Ist da nix weiter, soll der Händler bitte nachlackieren lassen.