Beiträge von Jacques

    Höher als Tankdeckel und Türrahmen lackiert ist vermutlich kein Bagatellschaden mehr. Die Grenze zur Bagatelle liegt streng genommen bei unter 25,- Euro. Andere Beträge, wie z.B. 750, oder gar 1.000,- Euro haben sich lediglich nur eingebürgert, bzw. sind mal in Urteilen zustande gekommen. Bei Unfällen mit einem Gesamtschaden von unter 1.000,- braucht die Polizei nicht hinzugezogen werden, deshalb ist diese Summe geläufig. Es gilt der Grundsatz:


    Zitat

    Der Käufer eines gebrauchten Fahrzeugs darf eine bestimmte übliche Beschaffenheit des Gebrauchtwagens erwarten, die diesen für eine bestimmungsgemäße Verwendung qualifiziert. Ein minimaler Lackschaden nach einem Unfall, der die Beschaffenheit des Fahrzeugs nicht verändert, kann die Erwartung des Käufers grundsätzlich nicht enttäuschen.


    http://www.verkehrsrechtsforum…kte/b/bagatellunfall.html
    https://www.anwalt.de/rechtsti…trag-moeglich_080132.html




    An deiner Stelle würde ich den Schaden mal von einer Fachwerkstatt checken lassen. Sollte da mehr gewesen sein, als ein kleiner Rempler mit Lackschaden, so würde ich den Wagen zurück geben. Ist da nix weiter, soll der Händler bitte nachlackieren lassen.

    Ich kann Dir nicht folgen, warum die einen FAP brauchen sollten. Einen so genannten NOx Speicherkat benötigen nur die Direkteinspritzer - ein Sauger braucht den nicht.

    Die aktuellen Motoren vom Twingo sind echte Feinstaubschleudern, auch wenn sie keine Direkteinspritzer sind. Hätte ich das vor dem Kauf gewusst, denn damit habe ich nicht gerechnet und mich deshalb nicht weiter informiert, so wäre es ein anderer Kleinwagen geworden.


    Sorry 4 OT ;(

    Bin gespannt, was der für ein Leistungsspektrum hat und vor allem, ob der auch dieses bescheidene elektronische Wastegate hat.Verstehe sowieso nicht warum die das nur beim Twingo verbaut haben, der Clio mit TCE90 (H4B 401) Motor hat ein klassisches Wastegate mit Unterdrucksteuerung, einen normalen Turboflansch und die gleiche Leistung!

    Beim Twingo musste es vermutlich nen Tick günstiger sein. Wie man jetzt erkannt hat, war das aber ein Schuss ins Knie. Der 0.9er und auch der alte 1.0 Sauger muss einfach weg, oder man verpasst beiden einen FAP.

    Hatte den GT zuerst auch über meinauto.de konfiguriert, in meiner Konfiguration wären es dann an die 13.600 Endpreis gewesen (ohne Navi, Schiebedach, mit EDC), also um die 26 %. Bin damit zum Freundlichen vor Ort und habe gefragt, ob er da mithalten kann.Er konnte fast an den Preis rankommen.


    Letztendlich habe ich jetzt nur ein paar Hundert mehr bezahlt. Wenn ich den Tag Urlaub zur Abholung rechne, dazu Reisekosten ubd Sprit für die Abholung in Sachsen oder MeckPom, zahle ich nur etwas mehr als im Net.

    Fast jeder Händler möchte und kann mit den Internet-Angeboten fast mithalten. Besonders dann, wenn ein Auto an die magischen 3 Monate Standzeit kommt. Dann fängt die Tilgung an und die möchte man sich selbstverständlich ersparen. 20-25% sind immer drin und der Örtliche mit seiner Infrastruktur muss ja auch ein wenig leben. Verkauft der keine Neuwagen, ist die Werkstatt auch bald zu. Also nichts, was wir uns wünschen.

    Jup, hat bei uns auch gedauert. Er hat mittlerweile 13.000km gelaufen und müffelt heute noch ein wenig, wenn ich ihm mal ein wenig Leistung abfordere. Frauchen fährt auf der BAB nur Tempomat 120km/h und auf der Landstraße nach Tempolimit. Da müffelt nix mehr, hat aber locker 7.000km gedauert.

    Öhöm, also beim Scenic ist das noch besser gelöst. Der hat keinen herkömmlichen Tankdeckel, der ist in der Klappe integriert und braucht nichtmal angefasst werden. Warum man das nicht bei allen Renno und auch nicht bei unseren Lütten so macht, ist mir schleierhaft. Muss wohl dem Abstand zu den größeren Modellen dienen.