Beiträge von jela

    Nö, da liegst Du komplett falsch. Das ist dem Heckmotor mit seinen thermischen Problemen geschuldet... Das anfetten ist bei Frontmotoren nicht (oder nicht in diesem maße) nötig.

    Ich war höchstens ungenau...


    Ich korrigiere: Alle Downsizing Turbomotoren spritzen bei hoher Drehzahl mehr als nötig zur Kühlung ein. Weil die Motoren weniger Masse haben als klassische Motoren um die Hitze abzuführen.
    Vermutlich wird beim Tce90 besonders viel eingespritzt, weil man sich bei der Kühlung verkalkuliert hat. Der Tce110 und die 90 PS smart haben das Problem nicht. Hier hat der Turbo eine eigene Frischluft Öffnung. Wie auch der TCe 90 Phase 2.
    Wie schon gesagt, grundsätzlich machen das aber alle. Es ist aber gar nicht nötig so hoch zu drehen, dass man in diesem Bereich kommt. Beim TCE 90 und beim TCE 110 eigentlich nur wenn man Höchstgeschwindigkeit fahren will. Sonst nicht.

    Vor allem aber wird der Twingomotor Softwaremäßig deutlich angefettet gefahren wegen der Motorkühlung....

    Das wird bei grundsätzlich bei allen Turbomotoren gemacht. Dazu muss man den Motor aber mindestens im oberen Drittel des Drehzahlbereich drehen.
    Da die Kraft aber schon bei niedriger Drehzahl anliegt, ist es eigentlich gar nicht nötig.
    Wenn man Turbomotoren wie sauge fährt, hat man einen erhöhten Spritverbrauch. fährt man sie ein bisschen wie ein Diesel, das heißt man schaltet früher hoch. Dann hat man einen niedrigeren Spritverbrauch und komm trotzdem schnell vorwärts. Beim Sauger ist das nicht möglich, da man auch hochdrehen muss um Kraft zu haben.


    Siehe Maximales Drehmoment, Nm bei U/min:
    Screenshot_20190610_085725.jpg


    Außerdem sind die alten SCE Motoren anders abgestellt:
    Screenshot_20190610_090008.jpg

    Nach über 20 Jahren Automatik möchte ich wieder mal Schaltwagen fahren. Mal abgesehen davon, dass der Aufpreis für das EDC mein Limit sprengt.

    Das EDC war mir auch zu teuer, deshalb habe ich auch ein Schaltgetriebe bestellt, wobei ich auch sehr gerne schalte.

    Da ich die "Intens" Ausstattung nehmen will, habe ich Easy-Link. R-Link gibt es wohl nicht mehr.

    Habe mir eben mal die neue Twingo Broschüre angeschaut. Das easyLink ist der Nachfolger und es kann auch mehr, z.b. Apple carplay ... ich denke, dass das die richtige Wahl ist. Das Standard Radio ist nämlich nicht gut. Bei der ersten Recherche in der Preisliste konnte ich gar keine bessere Lautsprecher mehr sehen. Sind die in dem easyLink Paket schon drin?

    Kann man den Turbo schaltfaul fahren?

    Im Prinzip kann man einen Turbomotor mehr schaltfaul fahren als einen Sauger. Das liegt daran, dass bei niedrigerer Drehzahl schon mehr Kraft anliegt. Wenn man den Spritspar Effekt der Turbomotoren ausnutzen will, sollte man aber früh hochschalten . da muss man wiederum doch mehr schalten. Aber wenn ich mich recht erinnere, fährst du in Berlin. Viel Stop and Go, also wenn du schaltfaul fahren willst und viel Stop und go hast. Dann solltest du ein EDC Getriebe nehmen, unabhängig vom Motor. Nur noch Gas geben und bremsen.

    Die Ausstattung wird fast "volle Hütte"

    falls du gerne Musik hörst, solltest du unbedingt ein R Link Multimedia-System nehmen mit Sound Paket. früher hieß das Techno Paket. Die Standard Lautsprecher sind zu schlecht. Nachträgliche Aufrüstung ist über teuer . Das alte sound-paket hat einen kleinen Subwoofer unterm Beifahrersitz und zusätzlich zu den Mitteltöner noch Hochtöner in der A-Säule. Dadurch erhält man einen zeitgemäßen Klang , High-End ist was anderes , aber mir reicht es.. Mit den Standard Lautsprechern wird man aber nicht glücklich.
    Das R Link hat Navigation, Touchscreen, Digitalradio, bluetooth und auch Android Auto. der Google Assistent liest dir dann sogar WhatsApp Nachrichten vor und du kannst per Sprache antworten . Mehr muss ich nicht sagen.

    Also ich habe halt nur ein normales Radio ohne Touch verbaut... :/

    Hallo @huhu22,


    mit deinem vorhanden Radio kannst du kein Carplay benutzen.


    Dazu benötigst du ein Gerät mit Touch-Screen. Auch das R-Link Evolution Radio kann kein Carplay aber ab dem Facelift Android Auto.


    Schau mal hier was Carplay genau macht:
    https://www.turn-on.de/tech/ra…utofahren-einfacher-29792


    Es gibt Austauschradios von Drittanbietern, die Carplay unterstützen...


    So ein Infotainmentsystem ist aber nicht günstig. Bspw. kost das Alpine iLX-700 (https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/iLX-700) fast 500 Euro:
    https://preisvergleich.check24…dios/alpine-ilx-7001.html

    Wie gesagt:fahre in und um Berlin.

    Dann ist der Twingo 3 pefekt: Kleine Maße, leichtes einparken, durch dein kleinen Wendekreis.


    In Berlin ist sowieso nur stop and go.

    Dann empfehle ich ein Modell mit EDC (Automatik).


    Bin neulich mal den Yaris meiner Frau gefahren (mit 4 Pers,) Der hat auch nur einen kleinen Dreizylinder mit 69PS.

    Wenn der dir zu behäbig war, dann nimm besser 90 PS. Das macht mehr Spaß selbst wenn man nie schneller als 120 fährt.


    Generell kann man zu den neuen Motoren nur wenig sagen. Vergleiche mit den alten Sce und Tce Motoren ist wie Äpfel und Birnen vergleichen. Du musst den nehmen, der besser zu deinem Fahrstil passt.


    Über die Haltbarkeit kann man nur philosophieren, da es mit den neuen Motoren keine Erfahrungswerte oder Langzeittests gibt. Ich würde mir da keine Sorgen machen.

    Bei meinem GT ist das Gaspedal auf den ersten 500m etwas empfindlich. So als ob es nur Vollgas und kein Gas kennt. Das ist doch was hier im Thread gemeint ist?


    So extrem störend empfinde ich das aber nicht. Gewöhnt man sich daran...


    Mir kommt es auch so vor, als ob es bei kalten Temperaturen weniger ausgeprägt ist.


    Ich habe schon alle Spritsorten ausprobiert. Mein Motor läuft am saubersten mit Super Plus. Dadurch ist das Auto nicht schneller, aber die Laufkultur besser.


    Ich habe auch beobachtet, dass es stärker ausgeprägt ist, wenn man lange Zeit wirklich nur Kurzstrecke gefahren ist. Hin und wieder eine intensive Autobahn Fahrt, und die Laufkultur des Motors ist wieder in Ordnung.