Warum sollte jemand einen Neuwagen ca 9.000€ unter dem Listenpreis verkaufen?
Beiträge von jela
-
-
Ich habe in den ersten zwei Monaten die erlaubte Laufleistung innerhalb der 5 Jahre Garantie um 20.000 km erhöht.
Das war kein Problem. Die Differenz muss ich nach bezahlen.
Wahrscheinlich ist es sinnvoll Änderungen am Vertrag gleich machen zu lassen statt es aufzuschieben. Vermutlich ist es so, dass Sie eine Änderung auch ablehnen können wenn sie dafür Gründe sehen... -
Der Twingo meldet sich im Display am Tacho 30 Tage vor dem empfohlenen Termin (jährlich oder nach 20.000km) und zählt die Tage runter.
-
das ist mein Gesamtverbrauch. Bei mir ist ein sehr hoher Großstadt Anteil drin.
-
ich habe mir den Flyer angeschaut:
Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,- €
Nettodarlehensbetrag 8.490,00,- €
60 Monate Laufzeit (59 Raten à 87,- € und eine Schlussrate: 4.655,25 €)
Gesamtlaufleistung 25.000 km
eff. Jahreszins 3,99 %
Sollzinssatz (gebunden) 3,919 %
Gesamtbetrag der Raten 5.133,00 €
Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 9.788,25 €Das sind die Daten zu einem Darlehen, somit handelt es sich nicht um ein Leasing. Hier geht es um den Wert des Autos und einen Zinssatz.
Beim Leasing bezahlt man die Nutzung des Wagens und nicht das Auto selbst.
Das einzige was hier merkwürdig ist ist die Angabe einer Gesamtlaufleistung.
Grundsätzlich ist das immer noch besser als ein Leasing. Dieses lohnt sich in der Regel nur für Gewerbetreibenden, da sie die Kosten dafür absetzen können. Als Privatperson kannst du das nichts. Beim Darlehen gehört dir das Auto am Ende und beim Leasing nicht. Oder du musst es bei Fälligkeit der Schlussrate verkaufen.
-
Wow das ist ja besser als ich dachte. Vielen Dank
5.9l sind aber in der Stadt unmöglich(stop and Go, Ampel und so) . Da tippe ich auf Dorf und Landstraße oder Autobahn mit Tempomat 120.
Wo fragst du so typischerweise rum.
-
Zitat
2. Die Lautsprecher sind dem Fahrzeugpreis entsprechend wertig. Ich persönlich höre Rockradio oder Klassik und finde, dass die bauseits gelieferten Lautsprecher vollkommen ausreichend sind... gemessen an der Klangqualität eines Kleinstwagens. (wenn ich hohe Klangqualität möchte, setze ich mich zu Hause vor die Teufel Lautsprecher; oder eben in der S- Klasse auf dem Rücksitz die Bose Kopfhörer auf)
Lautsprecher und Fahrzeugpreis stehen in der Regel in keiner Relation.
Selbst bei einer Mercedes S-Klasse gibt es Standard Lautsprecher, die nichts taugen. Nur kein Käufer bestellt den Wagen ohne Sound upgrades, von denen es in der Regel verschieden teuere gibt.
Beim Twingo gibt es ein Upgrade mit Subwoofer und Hochtönern. Sie ermöglichen einen passablen Musikgenuss. High Fidelity sind sie natürlich nicht.
Für moderne Konnektivität und digitale Dienste ist auch das Standard Radio weniger gut geeignet als das R link Radio was es als Upgrade gibt. die alte Version unterstützt Android Auto und die neue Version sogar zusätzlich Apple carplay. Dadurch ist Spotify natürlich komfortabler als über eine normale Bluetooth Verbindung...
-
@Kay1963
Eure letzten Beiträge empfinde ich ebenfalls als unangemessen. Ich finde solche Beurteilungen stehen euch nicht zu. Sie lösen auch nicht die Fragen die gestellt wurden. -
Nun habe ich einen mit 2500km und allem Schnickschnack inkl. Schiebedach für 15.500€ gefunden! Wie ist eure Experten Meinung zu dem Preis?
Das könnte der Neu Preis mit maximalen Internet Rabatt sein.
Ich habe kein EDC und Schiebedach. Gezahlt 14700€ in Orange(weiß ohne Aufpreis ) , mit Dach striping, Techno packet (r-link und Subwoover ), ohne Sitz Heizung und ohne Spurassistent.
Die unverbindliche Preisempfehlung bei meinem Wagen war 19xxx€. Händler direkt hätte ich mindestens 16xxx€ gezahlt.
Ich fahre meinen GT schon seit über zwei Jahren, nach wie vor mit Begeisterung.
-
Ich fahre selbst pro Monat ca 2x 300km Autobahn. Das ist kein Problem und komfortabel... Z. B wegen dem Tempomat, der Klimaanlage usw.
Zum 3 Zylinder... Ich mag seinen Klang, da ich früher selbst 6 Zylinder gefahren bin. Die hören sich bei höherer Drehzahl gleich an. Ganz fein. Nur bei geringen Drehzahlen etwas knochig. Gefällt mir aber auch.
4 zylinder Benziner gibt es eigentlich heute bei jedem Hersteller nur noch über 150ps. Der Fiat 500 hat sogar nur 2 zylinder.... Da gibt es keine Haltbarkeitsproblene. Erst recht nicht ohne Turbo, wie bei denem sce70.
Das beste für ein Auto ist die regelmäßige Autobahn Fahrt. Die längere Strecke tut dem Motor gut. Fahrten sind gleichmäßiger, also weniger bremsen und beschleunigen. Du machst also alles richtig....
Lieber ein Auto kaufen was 100.000 km Autobahn gefahren ist,als 20.000 km Kurzstrecke in der Stadt... bei der Kurzstrecke wird der Motor nie richtig warm. Dabei hat man einen stark erhöhten Verschleiß. Durch den Stadtverkehr, wird zusätzlich noch viel gekuppelt gebremst und beschleunigt. alles in allem ein Verschleiß gegenüber einer Autobahnfahrt hoch zehn...