Kupplungsürobleme Renault Twingo AHB 2014

  • Hallo zusammen,


    bei unserem Twingo AHB 2014 135.000 Laufleistung tritt sporadisch in niedrigen Gängen auf, dass die Gänge sich zuerst nur sehr schwer mit getretenen Kupplungspedal mit Widerstand einlegen lassen und kurz danach dann gar nicht mehr.

    Wenn wir die Kupplung dann komplett einmal kommen lassen oder den Wageb neustarten klappt wieder alles.


    Hat jemand eine Idee was es sein könnte?


    Die Kupplungs- Bremsflüssigkeit wurde bereits getauscht und hier konnte kein Berlust festgestellt werden.

  • Die Kupplung an sich scheint noch in Ordnung zu sein. Habe den Test mit dem dritten Gang und Handbremse durchgeführt. Der Wagen geht ziemlich früh aus.


    Hatte vor anderthalb Jahren das Getriebeöl gewechselt und 75w90 eingefüllt.

    Hatte überlegt, nochmal einen Getriebeölwechsel auf 75w80 durchzuführen und das LM 1040 Additiv hinzuzufügen.

    Hatte auch darüber nachgedacht, dass es der Kupplungsgeber oder Kupplungsnehmer sein könnte.


    Was haltet ihr von von den beiden Ideen?

  • Wenn das am Öl liegen würde, würde sich das nicht wie beschrieben verändern.


    Ich würde als erste Maßnahme den Geberzylinder erneuern, in der Hoffnung…

    das das nicht was teureres und schlimmeres ist.

    Aber ich befürchte, das Ausrücklager ist hin.

    Trotzdem viel Glück!

  • Danke für deinen Hinweis!

    Gestern hing der kleine beim Anhalten im Dritten Gang fest und ließ sich erst nach mehrmaligen Versuchen runterschalten.


    Habe heute den Getriebeölwechsel auf 75w80 plus Additiv gemacht.

    Das alte Öl wirkte etwas milchig und kam am Ende schaumig heraus.


    (Das ganz schwarze ist noch Motoröl)


    Womit könnte das denn zusammen hängen?20250418_100946.jpg

  • Hi,


    Bei mir hängt er im ersten und zweiten Gang fest und das Phänomen hatte ich schon bevor mein Nehmerzylinder sich verabschiedete. Habe dann Kupplung und Ausrücklager erneuert und siehe da nun schaltet er noch schwieriger in der ersten Gang genauer gesagt muss ich wuchtig nach links schlagen sodass ein knacken sich spürbar macht und erst dann geht er ganz easy in den ersten und zweiten Gang rein. Aber dann kehrt die Schaltung nicht in die ruheposition zurück. Habe das hier schon in zwei Themen gefragt und bekam keine antwort und sehe nun das du antworten bekommen hast. Aber da ich hier keine Hilfe bekam ging ich zu einem bekannten Mechaniker. Es machte sich den Weg zu den Schaltseilen frei und beobachtete es. Dann wenn er selbst das Schaltseil unterstütze ging mein erster Gang ohne Mühe wie Butter rein sobald er dies nicht tat ging es erneut nicht.

    Keine Ahnung wie es dazu kommen kann aber bei mir scheint es so zu sein, dass das schaltseil wenn möglich eingestellt oder ganz bitter erneuert werden muss.

    Daher mein Tipp lass mal die Seile überprüfen.

    Ich kann nichts zu sagen ob das schaltgestänge auch Probleme macht


    PS: by rhe way vor Wechsel meiner Kupplung und des Nehmerzylinders hatte ich genau das selbe Phänomen wie du. Bei Start Stop nach starten des Motors ging mein Gang ganz geschmeidig rein. Sobald die Schaltung hakte schaltete ich sogar den aus und erneut an um erneut schalten zu können.

  • Hat die Erneuerung des Ausrücklagers und der Kupplung nichts gebracht?

    Wodurch habt ihr festgestellt dass der Kupplungsnehmer defekt ist ?

    Wurden Schaltseile denn bei dir jetzt erneuert oder eingestellt?

  • Es gab dieses Problem auch schon mal bei früheren VW Polo. Da hat das reine Reinigen und Schmieren der Kugelköpfe eine vollständige Erholung ausgelöst. Da hatte sich aber auch zuvor nichts geändert durch Motor aus/ Motor an.

    SCe 70 mit Fensterkurbeln, ohne Radio.... :D

  • Hat die Erneuerung des Ausrücklagers und der Kupplung nichts gebracht?

    Wodurch habt ihr festgestellt dass der Kupplungsnehmer defekt ist ?

    Wurden Schaltseile denn bei dir jetzt erneuert oder eingestellt?

    Hi ne der Nehmerzylinder war durch und deswegen verlierte mein twingo ständig brems Flüssigkeit durch die Kupplung. Daher dachte man ah ok vielleicht gab es auch deswegen die schaltprobleme. Habe es Natürlich komplett erneuern lassen und siehe da nun kriege ich den auf normale Art und Weise gar nicht mehr in den ersten Gang rein.

    Also Nehmerzylinder war undicht und durchgegammelt sodass die Kupplunsscheibe etc alles voller Bremsflüssigkeit war.

  • Der Getriebeölwechsel mit dem Additiv hat bislang noch keinen Erfolg gebracht (sind seitdem aber auch erst 250km gefahren)


    Heute habe folgendes festgestellt, was das Problem möglicherweise weiter eingrenzen könnte:


    Beim Rangieren auf einem Parkplatz war der Schleifpunkt der Kupplung, ab dem das Fahrzeug losrollt deutlich weiter unten.


    Hab dann den Leerlauf reingemacht und das Kupplungspedal einmal komplett kommen lassen, dann ging es wieder normal.