Kontrolleuchte STOP und Leistungsabfall

  • Guten Tag,

    ich habe folgendes Problem: Nach dem Starten des Twingos fährt er erst normal, dann aber piepst es, die Kontrollleuchte STOP leuchtet, der Motor dreht höher, aber die Leistung lässt deutlich nach. Wenn man dann den Motor aus- und wieder anmacht, ist erst wieder alles normal, aber wenn man dann ein paar Minuten gefahren ist, passiert das gleiche nochmal. Woran kann das liegen?

  • Ohne Fehlercode auslesen ist das alles nur ein Ratespiel. Also Fehlercodes auslesen oder auslesen lassen und dann hier posten. Dann kann man auch mehr dazu sagen.

    Und wie schon erwähnt auch Angaben zu Motor und Getriebe posten.

    Beste Grüße
    Roman


    Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein.

  • wo sehe ich denn, was für ein Motor und Getriebe es ist?

    Ich war heute in der Werkstatt, die haben es ausgelesen und keinen Fehler gefunden.

    Das Problem ist, daß der Fehler nur manchmal auftritt. Es ist gestern passiert und heute war es wieder normal. Wie soll man so überhaupt den Fehler finden?

  • Gib uns die nackten Daten: wieviel kW stehen im Fahrzeugschein?

    Schaltest du selber mit Kupplung und Schalthebel oder geht das von allein?

    Eine Werkstatt, die sich mit dem Wagen auskennt, kann die Problemstelle auch ohne Fehlercodes einkreisen. Was allerdings voraussetzt, das dort Mechaniker und nicht nur Teiletauscher arbeiten. Vielleicht zuviel vorausgesetzt…

    SCe 70 mit Fensterkurbeln, ohne Radio.... :D

  • 55kw Schaltung. Motortyp D4F E7

    ja, das Problem ist aber, daß in der Werkstatt das Problem garnicht vorhanden war. Es ist vielleicht vergleichbar mit einem Wackelkontakt, der nur manchmal auftritt. Und wenn es grade nicht auftritt, kann man den Fehler natürlich nicht finden. Darum will ich jetzt nicht unbedingt der Werkstatt die Schuld geben. Ich dachte, daß vielleicht jemand von euch schonmal das gleiche Problem hatte und mir sagen könnte, woran es lag...