Bevor du wieder schraubst, kontrolliere den ZAS (Zündanlssschalter) nicht das Zündschloß, das Teil dahinter.
Twingo startet nicht - Klicken am Anlasser
-
-
Hallo , habe auch Probleme am Twingo 3 beim Starten.
Ein Klacken ist beim Start zu hören.
Wie prüft man das ZAS?
-
Hallo , habe auch Probleme am Twingo 3 beim Starten.
Ein Klacken ist beim Start zu hören.
Wie prüft man das ZAS?
Mit Nichtwissen; wenn der Starter klickt, kann es nicht der ZAS sein (Zündanlassschalter) , da ja offenbar Strom weiter geführt wird. Ob man den ZAS prüfen kann, weiß ich gar nicht. Meiner Auffassung nach müsste man das viel messen.
ᐅ FAST ZÃŒnd-/Startschalter FT82402 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de
bei dem Preis messe ich nicht lange. (Link ist nicht auf den Twingo 3 konfiguriert, ist ein Renault-Beispiel)
Sehr vermutlich ist es doch eher das Starterrelais.
Jedenfalls war es bei meinem Twingo, BJ 2015 bei 80.000 KM der Grund.
-
War beim Renault-Händler wegen dem Starter-Relais.
Weißt Du vieleicht für viel Ampere es ausgelegt ist: Laut Händler gibt es mehre z.B.
70A, 35A, 40A, 25A. Farbe: Hellgrau, schwarz, mittelgrau
Und wo finde ich das Relais. Twingo 2015, ca. 86000 km.
Wollte es nach der Arbeit es suchen.
-
Das Relais ist hinter dem Handschuhfach. Details weiß ich leider auch nicht, das ist im Rahmen einer Inspektion gewechselt worden. (nach Auslesen des fehlerspeichers)
-
Vielen Dank.
Versuche heute nachmittag mein Glück.
Meine Tochter macht mir schon die Hölle heiß. Bevor ich die Aktion Anlassertausch starten muss, wollte ich zuerst die kleinen Ursachen prüfen.
Die Batterie schließe ich vorerst mal aus.
-
Zur Info,
hab den Fehler gefunden. Starter-Batterie mit einem Batterietester geprüft.
- Diagnose: Zu geringe Kapazität.
Batterie erneuert, jetzt startet und läuft er wieder probemlos.
Hatte zuerst den Anlasser in Verdacht. Der Anlasser ist ja unmöglich am Motor eingebaut.
-
Hallo zusammen,
auch ich habe leider die exakt selben Probleme wie von Kuna beschrieben.
Die Batterie habe ich bereits ausgetauscht. Hat nix gebracht.
Ich hatte ursprünglich vor gehabt, für viel Geld, den Anlasser zu tauschen.
Bin mir aber nun nicht mehr sicher, ob das wirklich die Lösung ist.
Manchmal versuche ich teilweise bis zu 10 Minuten, das Auto zu starten.
Ich höre nur ein klicken.
-
Hallo Chefin,
ich habe leider nie die Ursache für das Problem finden können. Der Fehler ist auch jetzt, knappe zwei Jahre später weiterhin vorhanden.
Bei uns springt der Wagen aber "zum Glück" immer beim zweiten Mal direkt an, dementsprechend ist es nicht ganz so schlimm wie bei dir.
Wenn ich jetzt nochmal an die Sache rangehen würde, würde ich wohl sämtliche Sicherungen im Handschuhfach prüfen und anschließend wieder den Anlasser ersetzen.
Weil die Frage hier mal aufkam: Der getauschte Anlasser war komplett neu und ein originales Renault Ersatzteil.
-
Hallo Chefin,
Ich hoffe doch, dass bei Dir eine neue Batterie eingebaut wurde. Bei meinem Startproblem hatte ich zuerst den Anlasser im Verdacht. Hatte bereits einen neuen Anlasser für 200.- € gekauft und wollte diesen auch schon tauschen. Aber nach gezielter Überprüfung der Batterie lag der Fehler Gott sei Dank an dieser. Der Batterietester zeigte eine zu geringe Kapazität an. Der Austausch des Anlassers am Twingo ist schon ganz schön aufwendig. Man kommt sehr schlecht dran. Total versteckt am Motor.
Habe eine EFB-Batterie mit 60Ah 560A eingebaut. Habe StartStop System.
Seitdem springt er ohne Probleme an.