Vierte Inspektion (bei 33tkm) - Kosten

  • Ich habe meinen Twingo heute morgen beim Freundlichen zur Inspektion gegeben. Seit mindestens 15 Jahren überhaupt mal wieder ein Auto zur Wartung in der Vertragswerkstatt gegeben.

    Fazit: positiv


    - Dialogannahme hatte die Bezeichnung auch verdient. Das Auto war der Werkstatt bisher noch nicht bekannt. Jede Menge Fragen beim Blick um/ins/unters Auto. Auch in Hinblick auf die durchzuführenden Arbeiten.

    - Bremsverschleiß vorn inspiziert - "Damit kommen sie noch bis zur nächsten Wartung."

    - Werkstattwagen (gegen Kilometerpauschale) - leider kein Twingo e, sondern Captur Tce90

    - Wagenwäsche inklusive

    - den von mir mitgebrachten Schaltsack inkl. weißem Ring (Originalteil, bei meinem fehlen alle Nasen) haben sie auf meine Bitte auch anstandslos montiert (der Schaltsack hat jetzt ausreichend Spiel und zieht nicht mehr am Befestigungsring :thumbup:)

    - komplette Wartung durchgeführt (Ölwechsel inkl. Filter, Luftfilter, Zündkerzen, Innenraumfilter)

    - neuer Beleg für die Verlängerung der Mobilitätsgarantie


    Kosten (ohne Werkstattwagen): 325€

    Mit dem Preis kann ich gut leben, hatte so mit 400€ gerechnet.


    Off-Topic: Mit dem Tce90 im Captur kann ich mir jetzt ganz gut vorstellen wie sich 90 PS im Twingo anfühlen. Damit geht Überholen natürlich viel geschmeidiger.

    Der Wendekreis war aber total doof. Auf unserem Firmenparkplatz war ich immer sofort am Lenkanschlag. Vmax lt. Papieren: 171 km/h.

    Da ich schon soviel vom besagten ECO-Modus gelesen habe, musste ich den natürlich auch testen. Okay, die Leistungscharakteristik fühlt sich dann komplett nach Saugmotor an. So bin ich bewusst bis zur Werkstatt zurückgefahren.

    Subjektiv fühlt sich mein T3 Sce70 aber spritziger an als dieser Captur im Eco-Modus. Könnte natürlich am Fahrzeuggewicht liegen.

    SCe70 Experience (2017)

    R&Go mit Focal IBUS 2.1 + Focal IFR165-2

    2 Mal editiert, zuletzt von Veitman ()

  • Tce 90 im Kadjar ?

    Gibt es nicht, nur im Capture.

    Ich habe den „kleinen“ Kadjar als Tce 140.

    Korrekt! Geistige Verwirrung meinerseits, dabei stand das auch auf der Rechnung. ;)

    Captur war es natürlich. EIne Freundin fährt einen Kadjar. Gefühlt sind die SUVs für mich alles eine Soße.

    SCe70 Experience (2017)

    R&Go mit Focal IBUS 2.1 + Focal IFR165-2

  • Off-Topic: Mit dem Tce90 im Captur kann ich mir jetzt ganz gut vorstellen wie sich 90 PS im Twingo anfühlen. Damit geht Überholen natürlich viel geschmeidiger.

    Der Wendekreis war aber total doof. Auf unserem Firmenparkplatz war ich immer sofort am Lenkanschlag. Vmax lt. Papieren: 171 km/h.

    Um Welten besser, bin schon einen 90 PS Clio gefahren und dachte da schon schlafen mir die Füsse ein. Der Twingo geht echt gut, nur Schade das so wenig Vmax rauskommt obwohl der Motor bestimt einiges mehr könnte. Aber wird halt Verbrauch Bremsen usw geschuldet sein.

  • Die Mango hat nun auch die 4. Wartung hinter sich , mit 31.150 km auf der Uhr. Öl und Filter,Reinluftfilter Luftfilter,Zündkerzen . Kostenpunkt 296,89 € zuzüglich 95€ für Kerzen und Reinluftfilter die wir Original von Renault besorgt haben . Für die Zündkerzen wollte die Werkstatt 120 € haben , fanden wir schon recht viel.


    Kann mir mal einer erklären wieso die noch jede Arbeit extra berechnen, wenn man doch schon die Wartungsdiagnose bezahlt. Das würde mich mal interessieren.

    Liebe Grüße Mimi :saint:
    E-Tech Twingo -Zen Pastellblau ,Faltdach und City-Paket ....jetzt mit 16 Zoll Alu Monega Felgen in weiß- Alu

    ID.3 Facelift Azur Blau 58kwh 205PS



  • Habe heute den Kostenvoranschlag für meine 4te Wartung bekommen.

    Handelt sich um ein Twingo Electric von 2021 mit nur 18tkm.

    Service B, Bremsflüssigkeit und die 12V Staraterbatterie sollen laut Renault in Kaiserslautern gewechselt werden.

    Insgemsamt 875€ ohne Leihwagen und irgendwelche Verschleisteile!

    Pure abzocke für eine normale 12V Starterbatterie(kein AGM oder EFB) über 350€ zu nehmen. Diese Batterie gibt es im Internet für ca. 80€.

    Wenn es ein Benziner wäre, würden nochmals ca. 180€ für den Ölwechsel oben drauf kommen.

    Seit wann ist Renault so Teuer? Vorallem bei einem Kleinstwagen ist der Preis um mindestens 50% überteuert.

    Da sind ja die Deutschen sogennanten Premiumhersteller günstiger!

  • Vllt mal bei einem anderem Renault Händler fragen . Mein E-Tech muss in 2 Mon. zur 3 Wartung und TÜV . Mache es meistens in Idar-Oberstein.

    Liebe Grüße Mimi :saint:
    E-Tech Twingo -Zen Pastellblau ,Faltdach und City-Paket ....jetzt mit 16 Zoll Alu Monega Felgen in weiß- Alu

    ID.3 Facelift Azur Blau 58kwh 205PS



  • Das ist wirklich sehr teuer.. -.-

    Würde außerhalb der Garantie auch anfangen, selbst Hand anzulegen.

    Gerade bei dem Elektro hast du ja kaum etwas zutun.

    Selbstverständlich muss die Werkstatt Miete, Mitarbeiter, Strom, Werkzeug etc. zahlen, aber diese Preise sind doch nicht mehr gut zu reden.

    Renault wollte von mir, fürs Abdichten des Stirndeckels, 3500 € haben. :)


    VW ist auch unverschämt. Meine Mutter fährt einen Tiguan Hybrid. VW nimmt da den Stundensatz für E-Fahrzeuge.

    NUR der Ölwechsel (nach 15.000 km) hat über 400 € gekostet :) "VOLKS"WAGEN

    15.000 km hat der nach 4-5 Monaten runter.. Da muss man erstmal hinterher verdienen..

  • Die Original Renault Preise, oder VW oder was weiß ich, sind schon echt grob.

    Aus der Erfahrung mit unserem Cosmic, BJ 2016 habe ich für den BJ 2024 den 5 Jahres Vollservice (2600 €) dazugekauft. Selbst die TÜV Gebühren sind dabei, ich hoffe, oder vermute, das wird sich rechnen.


    Ist jetzt für euch im Nachhinein natürlich Klugscheißen, aber viel. hilft es den Neuerwerbern, sollten hier jemand mitlesen.