Leistung der Lichtmaschine - zweite Batterie!?

  • Moinsen Freunde der Sonne,


    und zwar bin ich bei meinem Camping-Umbauprojekt nun an dem Punkt, dass ich mir überlege eine zweite Batterie einzubauen. Also es gab bereits einige verschiedene Ansätze mit Powerbanks (also richtig großen über 50 Ah) und Solarzellen. Aber jetzt hab ich mir gedacht... wenn es ohnehin nur darum geht im Fahrzeug Geräte zu laden, dann muss es ja nicht mobil sein und kann somit auch einfach eine zweite Batterie (wie im Wohnmobil halt) sein, die dann während der Fahrt geladen wird und im Stand den Strom für Surface, Spiegelreflex, GoPro und so liefert. :thumbup:


    Daher kam jetzt jedoch die Frage auf, ob die Lichtmaschine überhaupt genügend Leistung besitzt, um noch eine zweite Batterie zu laden!? ?(


    Ich habe bereits in vielen Beiträgen die Beschwerde gehört, dass bereits die erste Batterie nicht richtig geladen wird, dann würde es ja keineswegs für eine zweite Batterie reichen. Kennt jemand die Werte der Lichtmaschine? Also interessant wäre welche Leistung die Lichtmaschine liefert und auch bei welcher Drehzahl sie dies tut. :S
    Mir ist klar, dass ich im Stadtverkehr, sofern ich über den zweiten Gang hinaus gehe, die Leistung nicht für eine zweite Batterie reichen wird bei diesen geringen Drehzahlen. Aber dieser Anwendungsfall wird bei uns dann ja auf den Campingtouren auftreten, also eigentlich ausschließlich Überlandfahrten.


    Und sofern die Lima nicht leistungsstark genug wäre, meint ihr man könnte "problemlos" eine leistungsstärkere einbauen? Oder gibt es beispielsweise Modelle (Start&Stop oder so), die eine leistungsstärkere Lima besitzen, welche man dann in den Kleinen setzen könne? :thumbup:


    Ich freue mich über Anregungen :love:

    Liebe Grüße aus Marburg


    David
    ----------------------


    Twingo Life SCe70
    - Klang&Klima
    - AHK von MisterDotCom (750 kg Anhängelast (un-)gebremst; 50/70 kg Stützlast)
    - Thule SquareBar Dachträger

  • Der Stromgenerator schaft auch 10 Batterie zu laden.


    Wir fahren hier keinen VW Käfer ......


    90 A - 120 A sollte der Generator im Twingo schon haben.


    Aber wo soll die zweite Batterie den hin in so ein kleinen Auto ?


    Es ist ja ganz lustig was Du da machst aber wäre ein Kangoo nicht besser gewesen ?!


    Mein Vorschlag : Hole Dir ein großes Powerpack das man an 12V Laden kann und gut !


    https://www.amazon.de/KinshopS-12000mAh-Starthilfe-Ladeger%C3%A4t-B...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    3 Mal editiert, zuletzt von PSA ()

  • Platz ist ja bekanntlich in der kleinsten Hütte :P aber vermutlich wird es dann im Innenraum seinen Platz finden.


    Woher kommen denn die Beschwerden von vielen Benutzern, dass der Akku nicht vollständig geladen wird?


    Eventuell wird es aber auch einfach dieses Akkupack... dann halt kein Eigenbau.


    http://www.polaroidenergystorage.com/en/le5b/

    Liebe Grüße aus Marburg


    David
    ----------------------


    Twingo Life SCe70
    - Klang&Klima
    - AHK von MisterDotCom (750 kg Anhängelast (un-)gebremst; 50/70 kg Stützlast)
    - Thule SquareBar Dachträger

  • Energiemanagment. Je Nach Batterie Ladungsazustand, lädt der Generator mehr oder weniger. Als Beispiel, guter Batterie Zustand in %, lädt der Generator auf 30 %. Bei einer schwachen Batterie, Ladungszustand unter 80%, lädt er auf knapp 90%

  • Energiemanagment. Je Nach Batterie Ladungsazustand, lädt der Generator mehr oder weniger. Als Beispiel, guter Batterie Zustand in %, lädt der Generator auf 30 %. Bei einer schwachen Batterie, Ladungszustand unter 80%, lädt er auf knapp 90%

    So ein quatsch !


    1.Der Generator Lädt nicht ! Er stellt die benötigte Energie bereit z.b. 13,8V und bis zu 90A.
    2.Zwischen den Generator und der Batterie (Ohne S&S) ist nix ,kein Steuergerät !!
    3.Wenn der Twingo Fährt benötig er für die Steuergerät,Sitzheizung, u.s.w Energie z.b. 900W. Bei einen 90A Generator bleiben in unsren Beispiel 25A für die Batterie zu Laden !
    4.Habe ich aber alle Verbraucher an, bleiben z.b. für die Batterie vielleicht nur noch 5A und das bei Kurzstrecken im Winter kann sich jeder selber ausrechen was passiert wenn die Batterie schwach ist.
    5.Bei Fahrzeugen mit S&S ist auch der Batterie noch ein Messgerät das mist was in die Batterie rein und raus geht.


    @Marco Und das Energiemanagement ist für die Energie Rückgewinnung S&S/ Batterie kurzzeitig überladen 14,8V u.s.w.Habe ich hier im Forum schon mal erklärt.

  • Ich sehe es doch in den Parametern, er lädt nicht auf 100% deswegen ist ein Generator Test, wie früher mit Multimeter nicht mehr durchführbar. Bzw. bringt er dir gar nix. Unabhängig ob S&S verbaut ist oder nicht. Die UPC oder bei anderen Modellen steuert der Einspritzrechner das Energiemanagment.

  • Ich kann beim Twingo den Regler am Generator beeinflussen ! Ja, das ist Richtig !


    Eine Batterie im PKW hat eine Ladeschlusspannung bei 14,4 V.Wenn die erreicht ist nimmt die Batterie keinen Strom mehr auf ! Auch wenn Du 100A daran hängst.


    Wenn ich z.b. die Batterie nur auf 80% Laden möchte müsste ich die Spannung senken z.b. auf 13V aber wir wollen im PKW ja eine Spannung von 14,4V


    Darum wie soll das gehen ? Soll der Twingo die Batterie vom Bordnetz nehmen ? Und wozu soll das gut sein ?


    Der Hersteller möchte ja im PKW so schnell wie möglich wieder eine volle Batterie für z.b. S&S oder den nässten Startvorgang haben.


    Das einzige was gemacht wird bei S&S den Generator auszukoppeln.(Wahrscheinlich nur elektrisch)


    Und ja @Marco der Twingo hat ein Energiemanagment sonst würde ja das Radio bei S&S beim (Vor der Ampel) Start des Motor ausgehen und das will man unterbinden.

    8 Mal editiert, zuletzt von PSA ()

  • Jouh... Also grundsätzlich wird doch sicher ein Batteriemanagment dazwischen hängen. Dieses hat ja vielfältige Aufgaben... nämlich einerseits zwischen 80 und 100 % den Ladestrom zu reduzieren, damit die Akkus länger halten. Außerdem sollte er die Batterie vor Tiefentladung schützen etc. pp.


    Der Generator stellt beispielsweise 14,4 V Spannung zur Verfügung und kann dann meinetwegen 90 A Stromstärke liefern. Und selbstverständlich wird die Batterie nur so lange geladen wie ein Potentialunterschied vorhanden ist und bei der genannten Ladeschlussspannung von 14,4 V ist das Potential eben ausgeglichen und somit fließt dann auch kein Strom mehr zur Batterie.
    Ich denke da sind wir uns alle einig.


    Aber die Erklärung, dass ein Großteil des Stroms dann im Winter einfach für andere Verbraucher genutzt wird, ergibt Sinn...


    Jetzt bin ich gerade am Überlegen, ob ich da einen Denkfehler habe: Wenn das Zuheizelement der Heizung 1 kW Leistungsaufnahme hat, macht dies bei 12 V etwa 83 A... wenn der Generator nun nur 90 A liefert, bleibt wenig `bis quasi nichts übrig :D oder wo liegt der Fehler in der Rechnung?

    Liebe Grüße aus Marburg


    David
    ----------------------


    Twingo Life SCe70
    - Klang&Klima
    - AHK von MisterDotCom (750 kg Anhängelast (un-)gebremst; 50/70 kg Stützlast)
    - Thule SquareBar Dachträger

  • Es ist ja ganz lustig was Du da machst aber wäre ein Kangoo nicht besser gewesen ?!

    Um nochmal darauf einzugehen. Ein klares Nein ;) Also erstens hatten wir den Twingo bereits als wir angefangen haben diese Pläne umzusetzen und außerdem kostet der Kangoo in der Basisvariante mehr als das doppelte. Das ist daher eher unsinnig, weil es in keiner Relation steht. Denn geschlafen wird ja ohnehin auf dem Dach, also reicht der Raum im Twingo mehr als aus und Kinder müssen auch keine reinpassen. Die beiden vorderen Sitze reichen uns also :)

    Liebe Grüße aus Marburg


    David
    ----------------------


    Twingo Life SCe70
    - Klang&Klima
    - AHK von MisterDotCom (750 kg Anhängelast (un-)gebremst; 50/70 kg Stützlast)
    - Thule SquareBar Dachträger

  • "nämlich einerseits zwischen 80 und 100 % den Ladestrom zu reduzieren, damit die Akkus länger halten"


    Wozu soll das gut sein ? Wir habe Bleibatterien im PKW und keine Lithium Batterie.


    "WIKI"
    "Bleiakkumulatoren sollten nicht tiefentladen (Zellenspannungen unter 1,8 V) werden, da dies den Akkumulator unbrauchbar machen kann. Aus wirtschaftlichen Gründen sollten daher die Batterien nicht unter 20 % der Kapazität entladen werden, dies entspricht einer Elektrolytdichte von ungefähr 1,16 g/cm³. Unter diesem Wert gilt ein Akkumulator als tiefentladen und ist möglichst umgehend geeignet aufzuladen.


    Für Bleiakkumulatoren geeignete Laderegler stellen einen maximalen Ladestrom zur Verfügung, bis die Zellenspannung einen typischen Wert von 2,3 bis 2,35 V erreicht hat, anschließend halten sie die Spannung konstant."


    Wozu ein Batteriemanagment (Außer für S&S) für eine Bleibatterie ? Haben die Batterien im Renault R4 nur 2 Jahre gehalten ?


    90A war ja nur ein Beispiel !


    Da Du es ja genau wissen willst.Der Twingo mit Zuheizelement (900W) hat einen Generator mit 120A und der ohne einen mit 90A


    Von mir den Rat,benutze einen PowerPack und Lade ihn am Bordnetz des Twingo´s

    3 Mal editiert, zuletzt von PSA ()