Tce 110: Unterschiede zum Tce 90 und warum gibt es noch den Tce 120

  • Und was steht da "Die Preise für einen Brabus Ultimate 125 starten bei 49.980 Euro für die geschlossene Variante und bei 52.800 Euro für das Cabriolet. Insgesamt werden nur 125 Exemplare gefertigt."
    Und das für nur 15PS mehr =O


    Soviel sind 125 PS aus 0,9l auch nicht. Wenn ich den Audi S3 sehe 310 PS aus 2,0l könnte ich ja noch bis 140 PS aus 0,9l :thumbup:


    Vielleicht doch noch einen Twingo R.S. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von PSA ()

  • Ob diese Motoren auch 500.000 km halten, kann man anzweifeln, vor allem VW hatte Probleme mit seinem Motor. Der TCe 110 ist ja nur modifiziert, ist billiger, als ein völlig neuen Motor zu entwickeln. Bei einigen neuen Mercedes werkelt ein Renault Motor, K9K usw. Als Gegenzug, wird "gesagt" das Mercedes/Daimler Motoren bald in einem Renault sind. Der TCe 120 ist auch nur Modifiziert, weil er bauart Technisch auch mit weniger Ps gibt, vom Gefühl her geht der TCe90 unten raus flotter. Der 4 Zylinder ist recht anfällig bei Wartungsstau, Schon zwei Motor Schäden in zwei Jahren, erste, 3 Jahre kein Ölwechsel, der zweite alles bei Pitstop, Zündkerze 2 Zylinder weg gebrannt, beide hatten keine Kompression mehr. Die neuen Motoren sind recht am Limit konstruiert, weil billig und so viel raus holen wie geht. Wenn an den DF4 denke Twingo 2, echt Klasse Motor, der läuft dir auf 2 Zylinder im Leerlauf, genau so ruhig wie auf 4. Funktioniert was zu gut, ist es zu teuer, wo können wir einsparen, hat einer mal gesagt.

  • Welcher Motor soll den noch 500000 km halten ? Welcher Motor von VW soll den Probleme machen ? Haben nicht alle Hersteller irgendwelche Probleme :whistling:


    Wenn ich so an früher denke da waren 100000 km viel !

    Einmal editiert, zuletzt von PSA ()