mensch jetzt wollt ich die selbstschraube nicht anzweifeln, so Leute ihr habt es gelesen was macht ihr?
![](https://www.twingo3-forum.de/images/avatars/7c/604-7cc6b18d60d127db377110442a3dc11ebe539e32.jpg)
Räder wechseln
-
-
Ich verweise hier nochmals auf einen Beitrag zu Hebern. Mir wird immer ganz schlecht wenn ich diese billigsten "Rangierwagenheber" sehe, da stellt man doch kein Auto drunter!
Wagenheber -
-
-
Mein Lebensgefährte hats die 2x (von Sommer auf Winter und umgekehrt) Reifenwechsel mit dem Wagenheber vom Passat gemacht. An der verstärkten Stelle angesetzt und es hat geklappt. Aber das ist nicht das Wahre.
Wir finden es eine Unverschämtheit das Renault keine Anleitung fürs Reifenwechsel im Bordbuch drin hat.
Na gut es gibt ja auch kein Ersatzreifen. sondern nur ein Reifenpilot oder so ähnlich.
Also den Rangierwagenheber will Er nicht nehmen. Gibt's einen vernünftigen. Denn der nächste Reifenhändler ist +-20Km einfache Strecke entfernt. Der Renault-Händler +-50Km einfache Strecke. Auch keine günstige Sache.
Danke -
Mein Mann hat mir die Sommerreifen auf seiner Hebebühne drauf gemacht gemacht. Prompt kam das Aprilwetter zurück. Hier hat es gestern dicke Flocken geschneit.
-
-
Mein Lebensgefährte meint der dunkle Rangierwagenheber ist auch nicht das wahre.
-
ok, ging es nicht um günstig? Haben den Heber bei uns in der Werkstatt, mit denen stützen wir Motoren ab, beim Zahnriemen Wechsel, oder wenn die Renault Master Hebebühne besetzt ist, heben wir zum Wechsel sogar einen Master hoch und der wiegt bissel was. Hat schon viele Jahre gute Dienste geleistet. Da dürfte für den Heber bei einem Leichtgewicht wie der Twingo 3 das leichteste sein.
-
Es ging nicht um billig oder günstig obwohl das zweierlei ist.
Er braucht einen guten passenden Wagenheber. Wir haben 3 Rangierwagenheber alle passen nicht richtig und der Scherenwagenheber vom Passat ist auch nix wahres.